Über die Hälfte der Biodiversitätsförderflächen haben keinen besonderen Wert für die Natur, weil die Pflanzenarten und Strukturen fehlen, welche für die Biodiversität entscheidend sind. Das ändern wir nun, in dem wir ortsspezifisch und mit gezielten Aufwertungen das volle Potenzial von Ökoflächen ausschöpfen.
Für eine gezielte Aufwertung gibt es vom Bund kaum Unterstützung. Hier springt jetzt Bee’n’Bee ein. So beraten wir die interessierten Landwirte, finden zusammen individuelle Lösungen und finanzieren die Massnahmen, die nicht über öffentliche Gelder unterstützt werden – z.B. die Anpflanzung von Dornensträuchern und Bäumen, die Anlage von Steinmauern und die Ansiedlung von seltenen Pflanzenarten mittels Direktbegrünungen.
Pro Hektare rechnen wir mit Kosten von CHF 10'000 bis CHF 25'000 Franken, die ab Januar 2022 über das Crowdfunding von Bee’n’Bee finanziert werden können.