Ein Grossteil der Tiere in der Agrarlandschaft sind auf verschiedenste Kleinstrukturen angewiesen wie Asthaufen, Steinhaufen, offene Bodenstellen, Einzelbüsche, Totholz und Einzelbäume. Zudem sind ein vielfältiges Blütenangebot und eine artenreiche Vegetation zentral. Diese Artenvielfalt fördert Bee’n’Bee mit Massnahmen, die auf jeden einzelnen Standort individuell zugeschnitten sind. Der Vorteil für die Natur: Auf Flächen, die ohnehin extensiv genutzt werden, entstehen grosse Mehrwerte für Tiere und Pflanzen.
Im ersten Jahr unterstützt Bee’n’Bee Landwirte bei der Anlage von Kleinstrukturen, während im zweiten Jahr die Ergänzung der Strukturen gefördert werden. Zudem finanzieren wir die Aussaat von Direktbegrünungen und die Anlage von Streifen mit lokalem, artenreichem Saatgut.
Pro Jahr und Hektar gehen wir von Kosten von ca. CHF 3'000 aus, die ab Januar 2022 über das Crowdfunding von Bee’n’Bee getragen werden (total CHF 24'000 für die Vertragsdauer von acht Jahren).